×

Individuelle Anfrage

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Reise in Asien interessieren.
Urlaub in Asien, so individuell wie Ihre Wünsche und Ansprüchen - das ist unsere Leidenschaft!
Um Ihnen Ihre ganz individuelle Traumreise zusammenstellen zu können, benötigen unsere Asienexperten ein paar Informationen über ihre Vorstellungen und Wünsche.
Alle Angebote sind unverbindlich und für Sie kostenlos.
Reiseziel
Länderkombination
Frage zu unserem Katalog

*bitte alle Felder ausfüllen.

Hinweis:
Die Preise, Daten und Leistungen verstehen sich vorbehaltlich Bestätigung oder Änderungen der Veranstalter/Fluggesellschaften. Ein Angebot wird auf Grundlage des Kataloges bzw. der Angebotsflyer vorgenommen.
Die gültigen Paß-, Visa-, Impf- und Zollbestimmungen für die Reise- und etwaige Transit/Zwischenlandungsländer sind vom Reisenenden selbständig einzuholen.

×
×

Reisebuchung

In wenigen Schritten zu Ihrer Reisebuchung:
1) Buchungsdaten
2) Persönliche Daten Anfragender
3) Persönliche Daten Reiseteilnehmer
4) Bestätigung

1) Buchungsdaten:

Reise:
Reisetermin/Buchungscode:
Sollten Sie mit mehr als 4 Personen verreisen wollen, benötigen wir die Daten der Reiseteilnehmer per E-Mail.
 

2) Persönliche Daten Anfragender:

3) Persönliche Daten Reiseteilnehmer:
Wählen Sie die Zahl der Reiseteilnehmer und geben deren Namen ein – bitte Namen lt. Reisepass.

Reiseteilnehmer 2

Reiseteilnehmer 2:

Reiseteilnehmer 3

Reiseteilnehmer 3:

Reiseteilnehmer 4

Reiseteilnehmer 4:

Bitte bestätigen Sie die Buchungs- und Reisebedingungen (AGB)
Ich buche diese Reise für alle Teilnehmer verbindlich. Die Buchungs- und Reisebedingungen (AGB) der reisefieber-reisen GmbH habe ich gelesen und erkenne ich auch im Namen der Mitreisenden an.
Bitte beachten Sie nachfolgende Sonder-Stornobedingungen für diese Reise.
Eine Vertragsannahme erfolgt erst nach Ausstellung einer schriftlichen Bestätigung durch reisefieber-reisen GmbH.

*bitte alle Felder ausfüllen.

×

Individuelle Beratung

Ich wünsche eine Beratung zur Reise:

Sonstige Wünsche:

Beraterbild

Beraterdaten

*bitte alle Felder ausfüllen.

Hinweis:
Die Preise, Daten und Leistungen verstehen sich vorbehaltlich Bestätigung oder Änderungen der Veranstalter/Fluggesellschaften. Ein Angebot wird auf Grundlage des Kataloges bzw. der Angebotsflyer vorgenommen.
Die gültigen Pass-, Visa-, Impf- und Zollbestimmungen für die Reise- und etwaige Transit/Zwischenlandungsländer sind vom Reisenenden selbständig einzuholen.

  • Über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Reiseinfos
ReisefieberReisefieber
ANFRAGE individuell
06021/3065-30 info@reisefieber.net
MERKLISTE anzeigen
  • Home
  • Angebote
  • Reiseziele
  • Reiseinteressen
    • Strände und Inseln
    • Traumhotels
      • Thailand Hotels
      • Vietnam Hotels
      • Kambodscha Hotels
      • Indonesien Hotels
      • Malaysia Hotels
      • Philippinen Hotels
      • Sri Lanka Hotels
    • Luxuriöse Reisen
    • Eco resorts und natur
    • Rundreisen
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Festival Reisen
    • Aktiv und Sport
    • Gruppenreisen
    • Zug- und Kreuzfahrt
    • Wellness und Entspannung
    • Städtereisen
    • Gute Reise by Reisefieber
    • Reisespecials und Sonderpreise
  • Das berühmte, auch als Tigernest bekannte, Taktshang Kloster ist nur zu Fuß oder mit Maultieren erreichbar.
16 Tage | Bhutan Aktivreise – Wandern auf alten Pilgerpfaden
AB € 3.999
  • Überblick
  • Reiseverlauf
  • Leistungen
  • Termine + Preise
  • Willkommen
  • Reisen
  • Bhutan
  • Bhutan Aktivreise – Wandern auf alten Pilgerpfaden
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
  • Gruppenreisen
  • Rundreisen
  • Wander und Trekking Reisen

Bhutan Aktivreise |
Wandern auf alten Pilgerpfaden

16-tägige Wander- und Aktivreise nach Bhutan, mit Jakar bzw. Nalakhar Festival in Bumthang, Deutsch sprechende Reiseleitung

ab/bis Paro
Reisebeginn lt. Terminliste

AB € 3.999 р.Р.

Bhutan Aktivreise – Von Paro geht es bis in die bezaubernden Täler von Bumthang, wo Sie im Tang Valley in einem alten Heritage Haus übernachten. Zusätzlich erwartet Sie noch ein farbenprächtiges Festival, um einzutauchen, in eine Welt aus Mythen und Dämonen. In einem Nonnenkloster erleben Sie eine Puja speziell für Sie zelebriert und auf herrlichen Wanderungen sind sie Eins mit der noch überwiegend unberührten Natur Bhutans. Zum Abschluss der Reise gehts noch auf dem alten Pilgerweg hinauf zum Kloster Bumdrag. Hier steht ein luxuriöses Zeltcamp bereit, wo Sie vor dem kleinen Felsenkloster die Nacht unter dem Sternenhimmel verbringen, unter Ihnen die Lichter des Parotals. Der Pilgerpfad endet am Taktshang Kloster, dem sagenumwobenen Tigernest, das den Ausklang der Reise bildet.

Gönnen Sie sich eine Reise durch dieses einmalige Land, das nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch Balsam für Körper und Seele bereithält. Nicht zu Unrecht wird Bhutan als das letzte Shangri-La bezeichnet. Nur wer es selber bereist hat, wird diesen besonderen Zauber spüren und hautnah erleben.

Wie könnte man ein Land besser erleben als wenn man es mit Gleichgesinnten in einer kleinen Gruppe durchwandert!

Ihre Vorteile:

Deutschsprachige Reiseleitung

Sie reisen in einer kleinen Gruppe

Der Reiseverlauf zu unserer Bhutan Aktivreise - Wandern auf alten Pilgerpfaden startet und endet in Paro.

Bhutan Aktivreise: Paro – Haa – Thimphu – Punakha – Chumey – Jakar – Tang-Tal – Jakar – Paro

Reisehöhepunkte:

  • Gebetszeremonie im Nonnenkloster Pema Choling Nunnery
  • Übernachtung im Luxuscamp unterm Sternenhimmel
  • Besuch eines farbenprächtigen Festivals
  • Besuch des Taktshang Klosters (Tigernest), einem der heiligsten Orte Bhutans
  • 2-tägige Wanderung auf dem Pilgerweg um das Taktshang Kloster

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Anpassung unseres Reisevorschlages!

Anfragen
Anfragen
Merken loading
Gemerkt
Gemerkt
Drucken
Teilen
Leander Gerlach - Berater für Indien – Nepal – Bhutan – Tibet Japan – Korea – Taiwan – China Papua Neuguinea – Mikronesien – Philippinen Myanmar, Flusskreuzfahrten Myanmar

REISEEXPERTE

Leander Gerlach

Telefon:
06021 3065-26
E-Mail:
md.gerlach@reisefieber.net
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Tag 1:

Der Zauber Bhutans (A)

Erwartungsvoll besteigen wir die Maschine nach Paro, die uns zu Füßen des Himalaya bringt. Nach einem spektakulären Landeanflug atmen wir zum ersten Mal die frische Bergluft ein und alle Last der Anreise fällt von uns ab. Ein freundlich lächelnder Guide erwartet uns am Ausgang des Flughafens und unser Fahrer verstaut emsig das Gepäck. Endlich angekommen und nun kann es losgehen! Wir fahren kurz zum Hotel um uns etwas frisch zu machen und dann geht es auch schon zu den ersten Besichtigungen, wie etwa dem mächtigen Paro Dzong und dem kleinen Kichu Lhakhang, wo wir erste Einblicke in die Religion und Architektur des Landes erhalten.

Übernachtung in Paro.

Tag 2:

Kleine Felsenklöster und ein toller Ausblick (F,M,A)

Bei der Reise im März besuchen wir an diesem Tag erst das Parofestival. Bei den anderen Terminen schnüren wir morgens bereits die Wanderschuhe und es geht zu den kleinen Felsenklöstern von Dzongdhakha, die oberhalb des Bongde Tales unter einer Felswand liegen. Nach dieser ca. 2 ½ stündigen Wanderung geht es auf einer 35 km langen Serpentinenstraße hinauf zum 3988 m hohen Chele La, dem höchsten befahrbaren Pass in Bhutan. Auf dem Weg zum Pass erwartet uns bereits ein tolles Panorama von Jhomolhari und Jichu Drake, zwei markante schneebedeckte Gipfel und Sitz der Berggötter Bhutans. Rechter Hand schmiegt sich ein kleines Nonnenkloster (Kila Nunnery) unter eine Felswand, das als das erste Nonnenkloster in Bhutan betrachtet wird und bereits im 9. Jahrhundert entstanden sein soll. Der Pass gilt als Grenze zwischen dem Paro- und dem Haa-Tal und auch in heutiger Zeit wird er noch manchmal für sogenannte „Luftbestattungen“ von Kindern genutzt. Bei einem kurzen Stopp auf der Passhöhe weht uns ein frischer Wind um die Nase, während wir den Ausblick genießen.   Bevor wir den Talgrund erreichen, wandern wir am Hang entlang auf einem neu angelegten Trail in ca. einer Stunde bis zum kleinen Städtchen Haa, das sich noch seinen altertümlichen Charakter bewahrt hat. Das Haa-Tal liegt 2700 m über dem Meeresspiegel. Es bildet den Kern des von dichten Wäldern bedeckten Bezirks Haa, der an das Chumbi-Tal in Tibet grenzt.

Übernachtung in Haa.

Tag 3:

Haa – das Tal von Ap Chundu (F,M,A)

Von unserem netten Resort aus fahren wir ein kurzes Stück bis zum Lhakhang Karpo und dessen Geschichte reicht bereits bis ins 7. Jahrhundert zurück. Er wurde vor kurzem renoviert und nur der alte Teil des Klosters blieb erhalten. Von dort spazieren wir dann weiter zum Nagpo Lhakhang, auch „schwarzes Kloster“ genannt. Gleich daneben führt dann ein schöner Weg den Bergwald hinauf und umrundet den Hügel, hinter dem sich ein kleines Felsenkloster befindet. Vom Kloster aus geht es nochmal ein Stück bergauf zu einem Chorten und von dort aus schlängelt sich ein schöner Weg wieder hinunter ins Tal. Das letzte Stück führt am Fluss entlang bis ins das Städtchen Haa, wo wir heimische Spezialitäten zu Mittag bekommen. Am Nachmittag gehts dann noch etwas tiefer ins Tal, wo noch schöne Döfer liegen.

Übernachtung in Haa.

Tag 4:

Von Haa weiter nach Thimphu (F,M,A)

Nach dem Frühstück geht´s mit dem Bus entlang des Tales bis zur Kreuzung nach Chuzum. Kurz vorher machen wir einen Abstecher zum Dobi Dzong, der früher als Gefängnis diente und jetzt ein beliebtes Ausflugsziel ist. Von Chuzum dauert es noch ca. 1 Std. entlang wild zerklüfteter Schluchten, bis wir die Hauptstadt Thimphu erreichen. Der Verkehr nimmt zu und der Talkessel ist gefüllt mit neuen Bauten, die sich die Hänge hinaufziehen. Wir besuchen den Platz mit dem Memorialchorten, wo stetig Pilger anzutreffen sind und im Anschluss eine Schule für trad. Handwerkskünste, wo die zukünftigen Künstler des Landes ausgebildet werden. Wer Lust hat kann noch etwas auf eigene Faust durch die Stadt bummeln.

Übernachtung in Thimphu

Tag 5:

Ein toller Blick vom Pass (F,M,A)

Den Vormittag verbringen wir noch in Thimphu und fahren hinauf zur riesigen goldenen Buddha Statue über der Stadt, besuchen den Wochenmarkt und anschließend geht es hinauf zum Dochu La, wo uns 108 Chorten begrüßen sowie ein toller Ausblick auf die höchsten Berge Bhutans, die sich wie eine Kette entlang der Grenze zu Tibet aneinanderreihen.  In zahlreichen Windungen geht es dann hinunter ins mediterane Tal von Wangdue Phodrang, durch das sich gemächlich ein breiter Fluss schlängelt. Wir nehmen die Abzweigung ins Punakha Tal und hier wartet eines der beeindruckendsten Bauwerke auf aus, der mächtige Punakha Dzong. Die Innenhöfe und die riesige Gebetshalle sind eine Augenweide und die große Handwerkskunst der Bhutaner wird uns auch hier wieder bewusst.

Übernachtung in Punakha.

Tag 6:

Das bezaubernde Punakha Tal (F,M,A)

Das Punakha Tal liegt nur auf ca. 1.400 m Höhe und hat deshalb auch im Winter ein sehr warmes Klima. Kakteen, Borgonvilla und rot leuchtende Weihnachtssterne gehören hier zum Landschaftsbild. Nur ein kurzes Stück müssen wir heute fahren um zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung zu gelangen, für die wir uns genügend Zeit nehmen, da es viel zu sehen gibt.  Ca. 1 ½ Stunden brauchen wir vom Ausgangspunkt hierauf zum kleinen Bergdorf Chorten Nebu, wo wir von den Mönchen des großen Klosters, das auch eine Mönchsschule hat, herzlich empfangen werden. Sie zeigen uns die Unterkünfte, das wunderschöne Kloster und laden uns zum Tee ein und ein paar Fotos werden natürlich auch gemacht.  Gestärkt machen wir uns dann auf zu einer ca. 4- stündigen einfachen Wanderung entlang des Seitentales auf einem Pfad, der das Dorf mit den weiter hinten liegenden Bauernhöfen verbindet. Wir besuchen auch eines der Bauernhäuser um das Leben der einfachen Leute kennenzulernen. Unterwegs gibt es ein kleines Picknick und bei so einem tollen Ausblick, da schmeckt es gleich noch besser. Nach gut der Hälfte des Weges gelangen wir hinunter zu einem kleinen Gebirgsbach, der sich plätschernd ins Tal schlängelt und dem wir eine Weile folgen. Auf einem wunderschönen Pfad, der auch als Schulweg dient, gelangen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt. Was für ein herrlicher Tag!

Übernachtung in Punakha

Tag 7:

Weiter nach Bumthang (F,M,A)

Wir starten früh und verlassen diese malerische Gegend. Es geht hinter Wangdue Phodrang entlang einer Schlucht die uns zu einem Ort namens Chuzomsa bringt. Kurz danach steigt die Straße an und führt in die Schwarzen Berge hinein. Das Tal ist so eng, dass die meisten Häuser und Felder auf den steilen Bergrücken liegen. 40 km hinter Wangdue Phodrang taucht plötzlich auf einer Hochebene das Dorf Nobding auf und ein schöner Blick in ein einsames Seitental eröffnet sich uns. Aber es liegt noch ein langer Weg vor uns. Wir machen es uns im Bus gemütlich und lassen die wunderschöne Landschaft an uns vorbeiziehen. Wir überqueren den Pele La und kleine malerische Dörfer und der große Chendebji Chorten säumen die Straße, bevor wir ins kleine Städtchen Trongsa gelangen. Von Weitem ist bereits der mächtige Trongsa Dzong zu sehen, der sich über der Schlucht des Mangde Flusses erhebt und den wir auch noch besichtigen. Um nach Bumthang zu gelangen heißt es allerdings noch den Yotong La Pass zu überqueren bis wir endlich nach Chumey gelangen. Nach diesem langen Fahrtag fallen wir schließlich müde ins Bett.

Übernachtung in Chumey

Tag 8:

Ins Herz des Buddhismus (F,M,A)

Bumthang heißt „Ebene, die wie eine Bumpa (Vase) geformt ist“ und umfasst vier Täler, Chumey, Choekhor, Tang und Ura, die wir kennenlernen werden.  Jedes Tal hat seinen eigenen Charakter und Landschaftsbild. Am Morgen schnüren wir wieder die Wanderschuhe und dann gehts erstmal mit dem Bus hinauf zu den hochgelegenen Klöstern von Tharpaling (3.600 m) und Choedrak, die man vom Talgrund aus sehen kann.  Die Fahrt dauert ca. 25 Minuten und führt an kleinen Weilern vorbei. Oben angekommen eröffnet sich uns ein weiter Blick über das Tal und den Klosterkomplex. Erst heißt es ca. 30 Minuten bergauf um zum Kamm zu gelangen, wo eine Statue des Klostergründers ins Tal blickt. Vom Kamm aus kann man einige schneebedeckte Gipfel und sogar den Gangkhar Puensum, den höchsten Berg Bhutans in der Ferne sehen. Hier startet auch unsere heutige ca. 4-stündige einfache Wanderung auf dem Tharpaling Nature Trail bis zum Kiki La, der das Chumey und das Choekhor Tal trennt. Der schöne Weg führt leicht abwärts duch herrliche Natur mit verschiedenen Vegetationszonen und Pflanzenarten. Gegen Mittag erreichen wir den Kiki La (2.900 m) wo wir auf einem schönen Picknickplatz umgeben von Gebetsfahnen ein Mittagessen genießen, ganz nach bhutanischer Art. Vom Pass schlängelt sich die Straße nun hinunter ins Choehor Tal und wir erreichen das kleine Städtchen Jakar. Wir checken kurz ein im Hotel und besuchen noch das alte Tamshing Kloster und das riesige, beeindruckende neue Kloster von Konchogsum.

Übernachtung in Jakar

Tag 9:

Das ursprüngliche Tang Tal (F,M,A)

Von Jakar führt uns die Reise am Morgen in Richtung Osten und nach wenigen Kilometern erreichen wir die Abzweigung zu einer Schaffarm und zum schönen Chorten von Guru Rinpoche. Nach einer kurzen Besichtigung wandern wir von hier aus zu einem kleinen Dorf und weiter bis zu einem großen Nonnenkloster (Pema Choling Nunnery). Hier erwartet uns ein besonderes Highlight. Die Nonnen zelebrieren für uns eine kleine Puja (Gebetszeremonie) die uns Glück und ein langes Leben bescheren soll. Wir fahren nochmal ein Stück tiefer ins Tal bis zum Kloster Ta Rimocen, das von einem Riesenfelsen überragt wird, auf dem Guru Rinpoche ebenfalls meditiert haben soll. Da er unzählige Zeichen auf dem Fels hinerlassen hat, heißt das Kloster „Derjenige mit Zeichen bzw. Abdrücken“. Guru Rinpoche (indischer Name Padmasambhava) hat im 8. Jahrhundert den Buddhismus nach Bhutan gebracht und gilt deshalb als „Kostbarer Meister“ und 2. Buddha. Seine Statue ist fast in jedem Kloster zu sehen und er wird hoch verehrt. Nach wenigen Kilometern windet sich eine einfache Straße hinauf zum Oygenchoeling Palace (2.950 m), einem alten Herrschaftshaus, wo wir im idyllischen Guesthouse 2 Nächte bleiben werden.

Übernachtung im Oygencholing Guesthouse

Tag 10:

Das dörfliche Leben (F,M,A)

Heute lassen wir unser Fahrzeug stehen und erkunden dieses malerische Tal zu Fuß. Unsere ganztägige Wanderung führt uns dabei durch kleine Dörfer und zu alten Lhakhangs und wir lassen uns bei einer Tasse Tee von den Bewohnern Geschichten erzählen, wie das Leben im Tal ausgesehen hat, als es noch keine Straße gab.  Außerdem besichtigen wir auch das interessante Museum des Palastes, wo wir viel über das herrschaftliche Leben aus früheren Zeiten erfahren.

Übernachtung im Oygencholing Guesthouse

Tag 11:

Zurück nach Jakar (F,M,A)

Wir verabschieden uns von diesem wunderbaren Ort und machen uns wieder auf den Weg zurück nach Jakar. Bevor wir das Tang Tal verlassen spazieren wir noch zur Pilgerstätte Mebartsho (dem flammenden See) wo uns eine dunkle Schlucht und unzählige Gebetsfahnen erwarten. Am Nachmittag unternehmen wir noch einen Ausflug in ein schönes Tal, wo wir dem Tangbi Kloster einen Besuch abstatten.

Übernachtung in Jakar

Tag 12:

Rund um das Choeskor Tal (F,M,A)

Heute lassen wir es gemütlich angehen. Wir fahren erst hinauf zum Dzong (bei der Herbstreise findet hier ein Festival statt) und dann gehts weiter zum wunderschönen Jambay Kloster, wo uns der Buddha der Zukunft erwartet. Dann versuchen wir uns im trad. Bogenschießen oder Dart und bekommen anschließend ein köstliches Mittagessen in einem Bauernhaus mit Gerichten aus der Region. Von hier spazieren wir dann gemütlich weiter zum Kurje Lhakhang und überqueren den Fluss hinüber zum Tamshing Kloster.  Im schweizer Biergarten gönnen wir uns dann noch ein selbst gebrautes Weissbier und den passenden Käse gibts auch noch dazu. Wer Lust hat kann noch durch den Ort Jakar bummeln.

Übernachtung in Jakar

Tag 13:

Auf den Flügeln des Drachen zurück nach Paro (F,M,A)

Je nach Flugplan bringt uns die Drukair heute in ca. 20 Minunten zurück nach Paro. Bei gutem Wetter bietet sich uns ein herrlicher Blick auf die Berge und Täler unter uns. In Paro fahren wir hinter zum Drukyel Dzong (der sich im Aufbau befindet) und machen einen kleinen Spaziergang, je nachdem wieviel Zeit uns zur Verfügung steht. Am Nachmittag lassen wir die Seele baumeln und gönnen uns etwas Zeit für uns selbst, wer möchte in einem der Straßen-Cafe‘s, die es mittlerweile auch in Paro gibt.

Übernachtung in Paro

Tag 14:

Rund um das Taktshang Kloster auf dem alten Pilgerpfad (F,M,A)

Diese wunderschöne 2-tägige Wanderung ist ein Teil des Pilgerpfades, der rund um das Taktshang Kloster führt, zum Fuße eines Felsens, unter den sich das Kloster Bumdrag schmiegt.  Der Platz ehemals Yangtsedrag genannt wurde einst von der großen tibetischen Meistern Machig Labdron besucht und was sie dort vorfand war eine riesige Gruppe von Dakinis die an diesem Ort ein Festmahl hielten. Seither erhielt der Platz den Namen “Bumdra” was soviel wie “Der Felsen der 100.000 Dakinis” bedeutet. Es wird gesagt, dass der Felsen hunderttausend Fußabdrücke aufweist.

Erst geht es am Morgen in ca.  ½ St Stunden hinauf zum Kloster Sangchen Choekhor, das wie eine Festung hoch über dem Parotal thront. Hier wird unser Gepäck auf Pferde verladen, die es für uns zum Camp hochtragen. Das Kloster ist eine wichtige Ausbildungsstätte für Mönche und liegt bereits auf 2.800 m Höhe. Von hier starten wir unsere ca. 4 ½ stündige Wanderung hinauf nach Bumdra, das noch in weiter Ferne scheint. Der Weg führt leicht bergan durch wunderschönen Hochwald, der mit Farnen und Rhododendrenbüschen durchzogen ist. Nach ca. 2 ½ Stunden erreichen wir den kleinen Chhoechongtse Lhakhang, wo wir eine kurze Rast einlegen und die Aussicht auf das unten liegende Parotal genießen. Der Lhakhang wurde im 17. Jahrhundert erbaut von Lama Dragpa Gyatsho.

Von hier sind es nochmal in etwa 2 Stunden bis Bumdra (3.800 m), wo unser Camps steht.  Hinter dem Lhakhang führt der Weg nun etwas steil bergan um eine Bergkuppe zu umrunden und von hier oben haben wir einen fantastischen Ausblick auf die umliegenden Täler und Berge. Ein kleiner Pass mit einigen Steinstupas und zerfransten Gebetsfahnen kündigt einen flacheren Teil an, der schließlich aus dem Wald herausführt und den ersten Blick auf Bumdrag freigibt. Der WEg zieht sich nun über eine große freie Fläche hinauf zu dem kleinen Kloster und ein Chorten und GEbetsfahnen kündigen den heiligen Bezirk an. Der Blick schweift zu den gegenüberliegenden Bergen und bei guter Sicht kann man sogar bis zum Kanchenjunga sehen. Wir packen unsere Sachen aus, machen uns etwas frisch und nach einer Tasse Tee besuchen dann das kleine Felsenkloster.

Übernachtung im Luxuszelt mit richtigen Betten

Tag 15:

Wanderung zum Taktshang Kloster (F,M,A)

Nach einer hoffentlich angenehmen Nacht gibt es erstmal ein leckeres Frühstück, welches den fantastischen Ausblick krönt. Der Weg führt erst vorbei an einer kleinen Quelle mit heiligem Wasser und dann durch lichten Pinienwald auf einem angenehmen Weg weiter nach unten. Nach ca. einer guten Stunde tauchen die Dächer eines kleinen Klosters auf, Yoselgang, das im Jahr 1646 erbaut wurde. Ein Stück weiter erreichen wir das Kloster Ugen Tsemo, das direkt über dem Taktshang Kloster liegt und nach einem Brand im Jahr 1958 wieder renoviert wurde. Es erscheint fast unmöglich, den gegenüberliegenden kleinen Zangdopelri Lhakhang zu erreichen, der das Paradies von Guru Rinpoche symbolisiert. Es führt jedoch ein guter Weg   hinüber zu dem kleinen Gebäude, von wo aus man herrliche Bilder vom Taktshang Kloster machen kann. Nach einer kleinen Rast geht es nochmals ein Stück nach unten und schließlich erreichen wir den Hauptweg, der vorbei an einem Wasserfall hinüber zum “Tigernest” führt. Auf einem flachen Stück geht es bis zum Viewpoint und dann auf Steinstufen hinüber zum Klosterkomplex.

Das Kloster hat seinen Namen von einer Geschichte die besagt, dass sich die Gefährtin (Khandro Yeshi Tshogyal) von Padmasabavha (Guru Rinpoche) in eine Tigerin transformiert hat um sich und ihren Meister vor wilden Tieren und unerwünschten Besuchern zu schützen, damit Beide ungestört ihrer Meditation nachgehen können. Es ging schnell die Kunde im Land herum, dass dort oben in der Höhle eine gefährliche Tigerin lebt und so wurden sie in Ruhe gelassen. Der Platz selbst wurde im 8. Jahrhundert von Guru Rinpoche gesegnet und als einer der zwei heiligsten Orte (zusammen mit dem Kalash in Tibet) des ganzen Himalayaraums bezeichnet. Nach der Besichtigung des Klosters geht es zum Mittagessen in die etwas unterhalb liegende Cafeteria und von dort sind es nur noch ca. 40 Minunten bis zum Endpunkt auf dem großen Parkplatz. Gehzeit insgesamt an diesem Tag 5 – 6 Stunden.

Beim letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir die Reise nochmal Revue passieren und erst jetzt wird uns bewusst, was wir doch alles Tolles erlebt haben. Der Abschied fällt schwer.

Übernachtung in Paro

Tag 16:

Tashi Delek und Scheiden tut weh (F)

Unsere treuen Begleiter bringen uns noch zum Flughafen und dann heißt es Abschied nehmen von diesem wunderbaren Land. Tashi Delek, möge der Segen der Götter mit uns sein!


Programmänderungen vorbehalten.


Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die AGB von reisefieber-reisen GmbH, bitte vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt durchlesen, falls nicht vorhanden bitte anfordern. Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive.
Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren.
Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *

Buchen
Beratung
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Eingeschlossene Leistungen:

  • Bhutan Rundreise in einer Gruppe
  • 14 Übernachtungen in den unten aufgeführten Hotels oder gleichwertig
  • 1 Übernachtungen im Luxuscamp (Bett)
  • 1 Flasche Mineralwasser pro Person, pro Tag
  • Langelebens-Puja im Nonnenkloster in Bumthang
  • Visum für Bhutan - Visainformation Bhutan
  • Inlandsflug von Bumthang nach Paro
  • Abgaben an das Department of Tourism laut staatlicher Regelung
  • alle Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
  • alle Transfers und Fahrten
  • Besichtigungen inklusive Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
  • örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
  • pro Zielgebiet ein Reiseführer pro Zimmer

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • persönliche Ausgaben
  • Sonstige Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Versicherungen
  • Flug mit Drukair oder Buddha Air ab/bis Thailand, Indien, Nepal, Singapur, Bangladesch

Wenn Sie mit der Betreuung vor Ort zufrieden sind, empfehlen wir ein Trinkgeld pro Tag und Person
für den Reiseleiter von 1,50–2 € und für den Fahrer 1–1,50 €

Hotelliste

Stadt
landestypische Mittelklasse Hotels
Nächte
Bumthang
Valley Resort oder gleichwertig
3
Tang Tal
Oygenchoeling Palace Guesthouse
2
Chumey
Chumey Nature Resort
1
Haa
Risum Resort (Cottage)
2
Punakha
Zhingkham Resort oder Drubchu Resort
2
Thimphu
Hotel Thimphu Tower oder gleichwertig
1
Paro
Hotel Khangkhu /Hotel Drubchen oder gleichwertig
3
Pilgerpfad
Luxuscamp
1

Ihre Bhutan Aktivreise – Was packen Sie ein?

  • Reisefieber empfiehlt:
  • Bequeme Wanderschuhe
  • Leichte Kleidung für den Tag
  • Eine warme Jacke und Fließteile für den Abend und die Passüberquerungen
  • Sonnenbrille
  • Sonnencreme
  • Hut oder Schildkappe
  • Regenjacke oder kleinen Regenschirm
  • Wanderstock
  • Taschenlampe
  • Kamera und Ersatzbatterien
  • Persönliche Toilettenartikel sowie kleine Reiseapotheke (z.B. Halstabletten, Kopfschmerztabletten)

 

Buchen
Beratung
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen. In diesem Falle werden wir uns bemühen, die Reise dennoch, gegen Zahlung eines akzeptablen Aufpreises, durchzuführen. Wir verweisen gleichzeitig auf Punkt 8 unserer AGB (Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter).


Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die AGB von reisefieber-reisen GmbH, bitte vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt durchlesen, falls nicht vorhanden bitte anfordern. Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive.
Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren.
Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *

Tour-Icon Kleine Reisegruppe
  • Willkommen
  • Reisen
  • Bhutan
  • Bhutan Aktivreise – Wandern auf alten Pilgerpfaden
  • Unser Katalog
  • Reiseblog
  • Länderkombinationen

Service

  • Öffnungszeiten
  • Unser Katalog
  • Anfahrt reisefieber Aschaffenburg
  • FAQs
  • Feedback
  • Mitreisebörse
  • Newsletter
  • Reiseblog
  • reisefieber Shop

Reiseinfo

  • Einreiseinformationen
  • Reiseversicherung
  • Sicherungsschein
  • Kreditkartenformular
  • Währungsinformation
  • Klima und Wetter
  • Reiseziele
  • Packliste für Ihre Reise
  • Visa beantragen

Über uns

  • Team
  • Philosophie
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Partner
  • Bewertungen

Kontakt

reisefieber-reisen GmbH, Kleberstraße 6 - 8, 63739 Aschaffenburg
T 06021/3065-30 F 06021/25745
info@reisefieber.net
Mo. - Fr. 08:30 - 18:00
© Copyright by reisefieber 2018. All Rights Reserved.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Um uneingeschränkt auf dieser Seite weiter zu surfen stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenAblehnenDatenschutz